Kleinprojektefonds (KPF) INTERREG Polen - Sachsen 2014-2022
Lead Partner:
Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH
Projektpartner:
Miejska Biblioteka Publiczna w Zgorzelcu
Deutsches Kulturforum Östliches Europa
Schlesisches Museum zu Görlitz
Projektbeschreibung:
Das Reisen gehört bereits seit der Antike zu den beliebtesten und fruchtbarsten Themen der Literaturgeschichte. Als Motiv oder Metapher ist sie in allen literarischen Epochen und Genres zu
finden. Im wörtlichen Sinne bedeutet das Reisen das Erkunden der Welt, im metaphorischen Sinne
steht es für die Auseinandersetzung mit dem Unbekannten und für die individuelle Entfaltung. Im 21. Jahrhundert scheinen Reisen und Mobilität zu den wichtigsten Statussymbolen zu zählen.
Gleichzeitig haben die weltweiten Migrations- und Fluchtbewegungen eine bisher unbekannte Heimatlosigkeit zur Folge. Dieser mobilitätsbezogene Wandel macht sich auch in der schriftstellerischen
Praxis bemerkbar. Diesem Phänomen sollen sich die Literaturtage an der Neiße widmen. Die im Dreiländereck zwischen Deutschland, Polen und Tschechien liegenden Städte Görlitz und Zgorzelec sind
als Austragungsorte für die Ausrichtung eines solchen internationalen Literaturfestivals geradezu prädestiniert. Beide Städte sind stark geprägt von Flucht und Migration und von gewollter wie
ungewollter Mobilität und Flexibilität, nicht nur im geographischen, sondern auch im geistigen und kulturellen Sinne.
Projektziel:
Verbesserung des nachbarschaftlichen Verständnisses mit Mitteln der zeitgenössischen Literatur.
Projektlaufzeit:
01.04.2019 – 31.10.2021
Wert des Projektes:
29.999,70 EUR
Förderung der Europäischen Union:
85 %