Programm


© Grzegorz Lityński
© Grzegorz Lityński

Mittwoch | 19.04.2023

 

DEU

Peripherie der Erinnerung

Lesung mit Karolina Kuszyk aus ihrem Buch In den Häusern der anderen. Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen

19:00 Uhr | Kulturforum Görlitzer Synagoge | Eintritt: 8 / 5 €

Moderation: Dr. Mateusz Hartwich, Berlin

 

© Pavol Putnoki | © Edwin Bill
© Pavol Putnoki | © Edwin Bill

Donnerstag | 20.04.2023

 

DEU

Eine bekannte Unbekannte. Wie „erschreibt” man die Ukraine?

Schulveranstaltung mit Yuriy Gurzhy und Ira Peter

10:00 Uhr | Augustum-Anne-Gymnasium Görlitz

Moderation: Dr. Carsten Schmidt, Görlitz

© Pavol Putnoki | © Edwin Bill | © Thomas Bär
© Pavol Putnoki | © Edwin Bill | © Thomas Bär

DEU/POL

Feierliche Eröffnung – Kosmos Ukraine

Podiumsgespräch mit Yuriy Gurzhy, Ira Peter und Ziemowit Szczerek

19:00 Uhr | Kulturforum Görlitzer Synagoge Eintritt: frei 

Moderation: Marcel Beyer, Dresden

© Grzegorz Lityński
© Grzegorz Lityński

Freitag | 21.04.2023

 

POL

Peripherie der Erinnerung | Peryferie pamięci

Lesung mit Karolina Kuszyk aus ihrem Buch In den Häusern der anderen. Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen (Poniemieckie)

17:00 Uhr | Miejski Dom Kultury Zgorzelec

Eintritt: frei

Moderation: Łukasz Tekiela, Lauban/Lubań

 

© Thomas Bär | © Jan Zappner
© Thomas Bär | © Jan Zappner

DEU/POL

Kosmos Provinz

Lesung und Gespräch mit Ziemowit Szczerek und Thomas Weiler

20:00 Uhr | Kulturforum Görlitzer Synagoge

Eintritt: 8 / 5 €

Moderation: Dorota Stroińska, Berlin

© privat
© privat

Samstag | 22.04.2023

 

DEU/POL

Breslau. Die Stadt der Geretteten

Premiere der deutschen Übersetzung mit der Buchautorin Mieczysława Wazacz

16:00 Uhr | Kulturforum Görlitzer Synagoge | Eintritt: frei

Moderation: Prof. Dr. habil. Jan Wolski, Rzeszów

Einführung: Agnieszka Bormann, Görlitz

Ein Angebot des Kulturreferats am Schlesischen Museum zu Görlitz

 

© Tine Jurtz | © privat | © Thorsten Futh
© Tine Jurtz | © privat | © Thorsten Futh

DEU/POL

Welten im Wandel. Das Beispiel Ruhrgebiet, Lausitz und Oberschlesien

Lesung und Gespräch mit Dr. Julia Gabler, Jan Opielka und Gregor Sander

20:00 Uhr | Kulturforum Görlitzer Synagoge Eintritt: 8 / 5 €

Moderation: Cornelius Pollmer, Leipzig

© Ekko von Schwichow | © Paul Glaser
© Ekko von Schwichow | © Paul Glaser

Sonntag | 23.04.2023

 

DEU

Schlesien. Eine Flucht- und Zufluchtlandschaft

Lesung und Gespräch mit Christiane Hoffmann (Alles, was wir nicht erinnern) und Andrea F. Behr

16:00 Uhr | Kulturforum Görlitzer Synagoge | Eintritt: 8 / 5 €

Moderation: Dr. Andreas Kossert, Berlin

DEU

Kosmos Exil

Filmvorführung Schocken. Ein deutsches Leben (IL/D 2021, Regie: Noemi Schory, 82 Min, dt. OF)

19:00 Uhr | Kulturforum Görlitzer Synagoge | Eintritt: 6 / 4 €

Einführung: Dr. Magdalena Gebala, Potsdam

 


Download
Programmheft_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 14.7 MB